Advance Steel 2013 beinhaltet viele neue Funktionen und Erweiterungen, die Ihnen täglich die Arbeit erleichtern. Eine kurze Übersicht der Neuerungen finden Sie – HIER….
Mit Version 2013 steht Ihnen in der Professional und Premium-Version nun auch eine Programmierschnittstelle (API) zur Verfügung.
Die Advance Steel API
Die API basiert auf der COM-Technologie und ist über die Programmiersprachen C++ und C# zugänglich. Sie ermöglicht es:


So ist es z.B. möglich, einen eigenen Anschluss zu erstellen, der häufig zum Einsatz kommt. Dieser ist dann jederzeit editierbar und verhält sich wie ein integrierter Anschluss. Die beiden folgenden Grafiken sind als Anregung zu verstehen und symbolisieren einen möglichen Anschluss:

Der Anwender der API sollte:
ein Basiswissen über Advance Steel haben: Im Grunde sollte der Anwender das, was er programmieren möchte, auch über das CAD vornehmen können.
ein gutes Wissen über COM und C++ oder C# haben.
über ein gutes Hintergrundwissen zu 3D-Geometrie verfügen, weil die meisten Abläufe 3D-Geometrie-Aktionen sind (Objekte versetzen, Objekte rotieren, versetzen & rotieren, neue Objekte im Raum erzeugen, Bearbeitungen an Objekten durchführen, etc.)



Seminar zur APIWir bieten Ihnen vom 27.05.-31.05.2013 ein API-Training in Essen an. Folgende Schritte und Themen werden dabei behandelt:
Präsentation der Grundprinzipien beim Programmieren in der Advance Steel Umgebung
Vorstellung der API für die Modellierung
Beschreibung der API für spezifische Anschlüsse
Aufbau der Programmierumgebung
Erlernen, wie ein Anschluss gemacht wird
27. Mai bis 31.Mai
Seminarsprache: Englisch
Ort: Graitec GmbH in 45127 Essen
Max : 10 Teilnehmer
Preis: 3000 € für die 5 Tage (inkl. Kaffeepausen und Mittagessen) zzgl. MwSt.





Ziel: Am Ende des Trainings soll der Teilnehmer mindestens in der Lage sein, einige einfache Anschlüsse zu entwickeln.
Ein zweites aufbauendes Training / Seminar ist in Planung.
Basisseminar „API in Advance Steel“:




