Advance Concrete steigert die Effizienz des Anwenders und die Benutzerfreundlichkeit aufgrund einer bedeutenden Verbesserung der Leistungsfähigkeit. Die Version beinhaltet außerdem viele neue Funktionen für die tägliche Arbeit.
Verbesserte Leistungsfähigkeit
Advance Concrete wurde deutlich verbessert und die Leistungsfähigkeit optimiert. Alle Bereiche wurden überarbeitet: die Veröffentlichung der Software, Öffnungen von Daten, Projektnavigation, Erstellung von neuen Ansichten, Implementierung von Bewehrungen, etc. Das hat eine einfachere Bedienbarkeit und eine gesteigerte Effizienz zur Folge.
Neue Werkzeuge für die Produktion von Bewehrungsdetails
Die Version 2012 besitzt außerdem zahlreiche Neuerungen, die die Effizienz der Bewehrungsdetaillierung verbessern. Dazu gehören u.a.:
- Verbesserte Werkzeuge für die Platzierung der Eisen in identischen Elementen und Summierung der Gesamtmassen des Projektes.
- Neue Optionen der visuellen Darstellung der Elemente (automatisches Hervorheben der bereits bestellten Eisen und Matten beim Selektieren der Liste, neue Darstellungsmöglichkeiten für Bügel einer Querbewehrung, verbesserter Gebrauch der Farben für die visuelle Identifikation der Eisen in Abhängigkeit vom Durchmesser, etc.)
- Verbesserte „Schnittverteilung“ mit der Möglichkeit, einfach Eisen oder Bügelmatten zu entfernen oder hinzuzufügen, neues Management für Stahllisten inklusive verbessertem Excel Export.
Die Erstellung von Materiallisten wurde ebenfalls verbessert, besonders in Hinsicht auf die Berücksichtigung von Öffnungen.
Verbesserung der Interoperabilität
- Advance Concrete 2012 kann die Projektdokumente automatisch in DWG-Dateien in Folge exportieren.
- Der Export von 3D Bewehrungen in DWF Dateien wurde komplettiert, indem man dort jetzt auch Zugriff auf die Elementeigenschaften hat.